
Ausschreibung hier
Nennungsschluß: 08.04.2021
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Termine und Veranstaltungen des RFV Maasen-Sulingen
Vereinsarbeit in Zeiten von Corona
Um einen Reitverein in dieser Ausnahme-Zeit aktiv mit Leben zu füllen, benötigt man motivierte Mitglieder, engagierte Ausbilder, aktive Reiter und einen funktionierenden Vorstand. Diese Komponenten sind die wichtigen Eckpfeiler für einen intakten Verein. Zumal man sich zurzeit nicht einfach so treffen kann, um wichtige Aufgaben oder Termine zu besprechen. Da muss man einfach andere Wege beschreiten.
Aber nicht nur die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung, sondern auch der Ausbruch des Herpes-Virus bei Sportpferden in Spanien und die daraufhin getroffenen bundesweiten Schutzmaßnahmen. Somit muss schon die Benutzung der Reithalle gut durchplant werden. Denn die Versorgung und Bewegung der Pferde sollte jederzeit gewährleistet sein, gerade aus Tierschutzgründen. Man kann ein Pferd nicht einfach für ein paar Wochen abstellen, wie z.B. ein anderes Sportgerät!
Für die Nutzung der Reithalle wird auf der Internetseite des Reitvereins ein Anwesenheitsnachweis geführt, in das die Reiter sich zwingend eintragen müssen. Da sich zeitlich nur eine begrenzte Anzahl an Personen in der Reithalle sowie in den Vorräumen aufhalten darf, gibt es für die Belegung der Reithalle genaue Vorgaben. Auch wurde für die gesamte Reitanlage ein eigenes Hygiene-Konzept erstellt, um den rechtlichen Vorgaben im Rahmen der Corona-Verordnungen zu entsprechen.
Um die Pferde der Vereinsmitglieder und auch die Schulpferde zu schützen, haben die Verantwortlichen zusätzlich beschlossen, dass zurzeit nur Vereinsmitglieder mit ihren Pferden, bzw. mit den Schulpferden des Reitvereins die Reithalle nutzen dürfen und die Pferde alle zwingend eine gültige Herpesimpfung vorweisen müssen.
Mit diesen getroffenen Maßnahmen geht der RFV Maasen-Sulingen zuversichtlich die weiteren Aufgaben und Termine an, die in den nächsten Wochen geplant sind.
So z.B. am vergangenen Freitag, an dem ein Arbeitseinsatz in der Halle durchgeführt wurde, da der Hallenboden der Reithalle nachgebessert werden musste. Hierzu wurde eine größere Menge „fair ground-Reitsand“ in den vorhandenen Boden eingearbeitet. Ein optimaler Boden ist für die Bewegung der Pferde einfach unerlässlich.
Um den jungen Reitern einen Blick nach vorne zu ermöglichen, hat der RFV Maasen-Sulingen sich dazu entschlossen, eine Trainingsüberprüfung in Form eines Lehrgangs zu Beginn der Osterferien anzubieten. Wobei zum Ende des Lehrganges für die Nachwuchsreiter die Möglichkeit besteht, eine Prüfung entsprechend ihres Ausbildungsstandes abzulegen. Aufgrund der momentanen Lage natürlich unter Einhaltung der gültigen Hygiene-Richtlinien.
Zusätzlich laufen die Vorbereitungen für das Reitturnier am Samstag den 17. April 2021 auf Hochtouren. Da jedes Vereins- und Vorstandsmitglied, dass in die Arbeiten rund ums Turnier eingebunden ist, genau seine Aufgaben kennt und somit auch eigenständig ausführen kann, ist eine solche Veranstaltung in dieser besonderen Zeit überhaupt möglich.
Die Prüfungen finden alle auf dem Turniergelände im Freien statt. Hierzu stehen der Springplatz, dass Dressurviereck, sowie zwei Abreiteplätze zur Verfügung. Auch für dieses Turnier wurde ein eigenes Hygiene-Konzept seitens des Vereins erstellt, welches von allen Teilnehmern und Anwesenden zu beachten ist. Entsprechende positive Erfahrungen hat der RFV Maasen-Sulingen bereits im letzten Jahr bei den beiden Turnieren im Sommer gesammelt.
Erfreulicher Weise ist das Interesse der Reiter an diesem Turnier groß, was anhand der momentan eingegangenen Nennungen erkennbar ist. Bei einigen Prüfungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und somit gibt es in diesen Prüfungen schon jetzt keine freien Startplätze mehr.
Und nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Sobald das Turnier im April abgeschlossen ist, beginnen die Vorbereitungen zu dem Großen Spring- und Dressurturnier vom 20. bis 22. August. Schon jetzt laufen die ersten Planungen zu den einzelnen Prüfungen, Gespräche mit Sponsoren finden statt und die Ausschreibung wird vorbereitet.
Die Mitglieder und der Vorstand des RFV Maasen-Sulingen freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben und hoffen, dass alle gut durch diese doch etwas schweren Zeiten kommen und schon bald wieder alles etwas „Normaler“ verlaufen wird.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Informationen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Informationen vom PSV Hannover
Handlungsempfehlungen für Vereine und Betriebe am Dezember 2020
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Perspektivlehrgang des Trakehner Verbandes
Zwei Dressurreiter des RFV Maasen-Sulingen haben eine Einladung erhalten
Als besondere Anerkennung für erfolgreiche Trakehner und ihre Reiter hat der Trakehner Verband einen Perspektivlehrgang für Trakehner Dressurpferde organisiert. Hierzu wurden 4-7 jährige Trakehner eingeladen, die aufgrund ihrer großartigen Turniererfolge in 2018, sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Trakehner Bundesturnier 2018 in Hannover auf sich aufmerksam gemacht hatten. Der Lehrgang fand auf der Dressuranlage der Familie Hüppe in Dortmund statt und als Trainerin konnte der Trakehner Verband die erfolgreiche Grand Prix Reiterin Anabel Balkenhol gewinnen.
Diese Kombination von hervorragender Dressuranlage und erfahrener Trainerin allein war schon ein High-Light für die insgesamt neun Teilnehmer. Zusätzlich durfte jeder Reiter einzeln in das Dressurviereck und hatte somit an beiden Lehrgangstagen für 45 Minuten die ungeteilte Aufmerksamkeit von Anabel Balkenhol, die mit viel Gefühl auf den jeweiligen Reiter und sein Pferd eingegangen ist.
Zwei Reiter des RFV Maasen-Sulingen und ihre Trakehner hatten aufgrund ihrer Turniererfolge in 2018 eine Einladung zu diesem Perspektivlehrgang erhalten. Dies waren Carmen Grunert mit ihrem Trakehner Freddy G und Anja Kreitel-Haberhauffe mit Edward G, der ihr für die Turniersaison von Denise Neuhaus zur Verfügung gestellt wurde. Die Reiterinnen waren sich einig, dieser Lehrgang war ein tolles Erlebnis und sie konnten am Ende einige gute Tipps für die kommenden Turnierstarts mit nach Hause nehmen.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
-Foto Louisa Heitzmann-
RFV Maasen-Sulingen begeistert auf der VER-Dinale in Verden
mit Schaubild "Fernsehabend bei Thea und Adolf"
Am Freitagabend letzter Woche war die Niedersachsenhalle in Verden zum Schow-Wettkampf der Reitvereine mit 2.000 Zuschauern vollbesetzt. Insgesamt 11 Vereine waren angetreten, um dem Publikum und der Jury ihr Schaubild zu präsentieren. Für die Vorführung hatte jeder Verein 7 Minuten zur Verfügung. Die Akteure des RFV Maasen-Sulingen hatten sich hierfür das Thema "Fernsehabend bei Thea und Adolf" auserkoren: Ein typischer Fernsehabend den wohl jeder schon einmal erlebt hat. Die besten Sendungen laufen zur selben Zeit auf verschiedenen Kanälen. Die Familie sitzt gemeinsam auf dem Sofa und ist sich nicht einig über das Fernsehprogramm. "Lassen sie sich überraschen, welches Programm sich heute Abend bei Thea und Adolf durchsetzen wird", so die Anmoderation des Hallensprechers.
Danach begann auf dem Sofa die Diskussion bzgl. des Fernsehprogramms. Als erstes setzt sich natürlich der Herr des Hauses durch. Zu sehen ist ein Fußballspiel zwischen Werder Bremen und Bayern München. Um das Spielfeld herum sind einige Ponys mit ihren Reitern bzw. Begleitern als begeisterte Zuschauer unterwegs und jubeln bei jedem Tor. Dann sind die Kinder dran und möchten "Die Eiskönigin" sehen. Die Eiskönigin reitet auf einem Rappen ein und Olaf der Schneemann begleitet sie auf einem Quad. Am Rand stehen viele kleine Eisköniginnen und Schneemänner, die ebenso wie das Publikum eine Dressuraufgabe von der Eiskönigin und Olaf dem Schneemann geboten bekommen. Gänsehaut pur! Als letztes hat Thea die Fernbedienung in der Hand und entscheidet sich für die legendäre Hitparade. Hierzu wurde der Volks-Rock´n-Roller Andreas Gabalier originalgetreu dargestellt, der insbesondere seine weiblichen Fans begeisterte. Gleichzeitig absolvierten 8 Reiter in Lederhose bzw. Dirndl eine Springquadrille.
Nach dieser beeindruckenden Vorstellung ging ein riesen Jubel durch die Niedersachsenhalle, was eine dreifache La-Ola-Welle auslöste. Auf die Frage des Moderators, ob Thea und Adolf mit dem Fernsehrprogramm zufrieden waren, gab es nur eine Antwort: "Ja!" Auch die 4-köpfige Jury war dich einig und vergab für diese Vorstellung insgesamt 37 Punkte, was am Ende Platz 1 in der Gesamtwertung bedeutete.
Die Idee zur Teilnahme an der Veranstaltung entstand Anfang November 2018. Nach einer kurzen Umfrage im Verein zeigten sich spontan viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene von der Idee begeistert. Somit konnte Anfang Dezember mit den Proben begonnen werden. Die größte Herausforderung dabei war die recht kurz bemessene Zeit von nur 7 Minuten, die für die Vorführung incl. Auf- und Abbau zur Verfügung stand. Insgesamt hatten sich 16 Pferde/Ponys, 143 Teilnehmer und Helfer, ein Sofa, ein Quad und über 180 Fans auf den Weg nach Verden gemacht. Hierfür mussten einige Busse der Firma Gaumann, sowie Fahrzeuge mit Anhänger organisiert werden. Für alle war es ein unvergesslich schönes Erlebnis.
Ein besonderer Dank gilt den Initiatoren des RFV Maasen-Sulingen, insbesondere: Marina Lange, Laura Bornemann, Elena Dammeyer, Ilona Gödeker, Carmen Grunert und Anja Kreitel-Haberhauffe.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro