Benutzermenü

JEvents Calendar

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Perspektivlehrgang des Trakehner Verbandes

Zwei Dressurreiter des RFV Maasen-Sulingen haben eine Einladung erhalten

 

Als besondere Anerkennung für erfolgreiche Trakehner und ihre Reiter hat der Trakehner Verband einen Perspektivlehrgang für Trakehner Dressurpferde organisiert. Hierzu wurden 4-7 jährige Trakehner eingeladen, die aufgrund ihrer großartigen Turniererfolge in 2018, sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Trakehner Bundesturnier 2018 in Hannover auf sich aufmerksam gemacht hatten. Der Lehrgang fand auf der Dressuranlage der Familie Hüppe in Dortmund statt und als Trainerin konnte der Trakehner Verband die erfolgreiche Grand Prix Reiterin Anabel Balkenhol gewinnen.

Diese Kombination von hervorragender Dressuranlage und erfahrener Trainerin allein war schon ein High-Light für die insgesamt neun Teilnehmer. Zusätzlich durfte jeder Reiter einzeln in das Dressurviereck und hatte somit an beiden Lehrgangstagen für 45 Minuten die ungeteilte Aufmerksamkeit von Anabel Balkenhol, die mit viel Gefühl auf den jeweiligen Reiter und sein Pferd eingegangen ist.

Zwei Reiter des RFV Maasen-Sulingen und ihre Trakehner hatten aufgrund ihrer Turniererfolge in 2018 eine Einladung zu diesem Perspektivlehrgang erhalten. Dies waren Carmen Grunert mit ihrem Trakehner Freddy G und Anja Kreitel-Haberhauffe mit Edward G, der ihr für die Turniersaison von Denise Neuhaus zur Verfügung gestellt wurde. Die Reiterinnen waren sich einig, dieser Lehrgang war ein tolles Erlebnis und sie konnten am Ende einige gute Tipps für die kommenden Turnierstarts mit nach Hause nehmen.

 

Diesen Beitrag teilen

FacebookTwitter

Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro

Springlehrgang mit Martin Lange

 

Zu Beginn der Turniersaison hat der RFV Maasen-Sulingen im April einen Springlehrgang angeboten. Als Trainer konnten die Verantwortlichen um Kristin Kohlwey den erfolgreichen Springreiter Martin Lange aus Diepenau gewinnen.

Insgesamt nahmen 17 Springreiter aus dem RFV Maasen-Sulingen und aus weiteren Reitvereinen teil. Da ab Mai die Springturniere in der Regel auf den Plätzen im Freien ausgerichtet werden, war natürlich die Durchführung des Lehrgangs auf dem Außenspringplatz geplant. Eben unter den Bedingungen, die die Springreiter als nächstes erwarten. Doch aufgrund des schlechten Wetters mussten die Reiter leider in die Halle ausweichen.

Am Samstag wurde vorrangig das Reiten von Linien mit einem geradegerichteten Pferd, sowie die Versammlung vor und nach dem Sprung mit Hilfe von In-Outs und Trabstangen trainiert. Das gestaltete sich sogar für manch erfahrenes Springpferd als schwierig.

Am Sonntag stand dann das Bewältigen eines Spring-Parcours auf dem Lehrplan. Vorab stellte der Ausbilder Martin Lange aber das Abreiten mit dressurmäßiger Arbeit und Stangenarbeit in den Vordergrund, bevor die Teilnehmer einen kompletten Spring-Parcours bewältigen mussten.

Zum Ende des Lehrgangs waren sich alle Teilnehmer einig. Martin Lange hat sich für jeden Springreiter sehr viel Zeit genommen und ihm ruhig und verständlich erklärt, wo seine Stärken und Schwächen liegen und woran er Arbeiten sollte.

Aufgrund des positiven Zuspruchs der Springreiter werden die Verantwortlichen sich um einen weiteren Lehrgang zu einem späteren Zeitpunkt bemühen.

 

Diesen Beitrag teilen

FacebookTwitter

Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro

 

Osterlehrgang des RFV Maasen-Sulingen

Teilnehmer strahlten mit der Sonne um die Wette

 

In den Osterferien hat der RFV Maasen-Sulingen einen Reitlehrgang für junge Reiter angeboten, der erfreulicher Weise wieder sehr gut angenommen wurde. Am Karfreitag bestand dann zum Ende des Lehrgangs und bei strahlendem Sonnenschein für die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Abzeichenprüfung abzulegen. Die jeweilige Abzeichenprüfung dokumentiert den Ausbildungsstand des Reiters und ergibt somit auch eine Richtung für die zukünftige Turnierteilnahme.

Zuvor hieß es aber für die jungen Reiter eine Woche Theorie und Praxis rund ums Pferd und ums Reiten. Die Teilnehmer wurden entsprechend ihrer Vorkenntnisse und der angestrebten Prüfung in Gruppen eingeteilt. Für die Ausbildung war Christine Runge zuständig, die von einigen helfenden Mitgliedern des RFV Maasen-Sulingen tatkräftig unterstützt wurde.

Die Teilnehmer des Lehrgangs konnten zum Schluss mit der Sonne um die Wette strahlen. Alle hatten ihre entsprechende Prüfung bestanden und die Freude bei den jungen Reitern, Eltern und Ausbildern war entsprechend groß. 

Hier die Ergebnisse des Osterlehrgangs:

Die Prüfungen wurden abgenommen von Alexandra Hinz-Mohrmann ( Trainer C ) Abzeichen 10 - 8, sowie Angelika Freesemann und Regine Stamme ( Richter ) Abzeichen 7-4. 

Abzeichen 10: Tomke Ruröde, Ashley Zühlke, Leevke Kaminski,

                        Mara  Feldmann, Christina Abed Al Nour

Abzeichen 9: Pia-Lotte Leymann, Neele Harms

Abzeichen 8: Konrad Schwabe, Nina Brockmann, Jolina Runge 

Abzeichen 7: Chanele Günay, Jule Eickhoff, Emma Dammeyer

Abzeichen 6: Kira Kuls, Amelia Koch, Alina Nurpeisow

Abzeichen 5: Adriana Dietzmann, Luisa Klapproth, Alexis Pechlevanoudis,

                      Tippi Heineking, Lina Ismer,Ida Bade.

Abzeichen 4: Joy Michaelis, Hannah Kristin Meyer, Jule Mesloh.

Abzeichen 4 dressurspezifisch: Lara-Marie Schierholz. 

Basispass Pferdekunde:

Beate Ruröde, Sina Raven, Konrad Schwabe, Jule Eickhoff, Alina Nurpeisow, Pia-Lotte Leymann, Kira Kuls, Adriana Dietzmann, Tippi Heineking, Nina Brockmann. 

Am Osterlehrgang teilgenommen haben außerdem: Kathleen Lührs, Anna Pia Ullmann

 

Diesen Beitrag teilen

FacebookTwitter

Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro

 

"Tschüss" sagt der RFV Maasen-Sulingen

Ehrung für Gisela Hüniken

Zum Abschluss des Hallenturnieres des RFV Maasen-Sulingen gab  es für Frau Gisela Hüniken eine besondere Ehrung. An diesem Wochenende war sie das letzte Mal als Richterin auf einem Turnier des Reitvereins im Einsatz.

Begleitet von ein paar persönlichen Worten durch Christine Runge überreichte der 2. Vorsitzende des RFV Maasen-Sulingen Eric Runge einen Blumenstrauß als herzliches Dankeschön an Gisela Hüniken.

Frau Hüniken verabschiedet sich in diesem Jahr aus der aktiven Richtertätigkeit. Sie war über viele Jahrzehnte dem Reitverein freundschaftlich verbunden, hat auf diversen Turnieren als Richterin fungiert und hat immer wieder gerne als erfahrende Prüferin zur Verfügung gestanden, um den Nachwuchsreitern des Vereins nach einem Lehrgang eine Reitabzeichenprüfung abzunehmen.

Der Vorstand des RFV Maasen-Sulingen und seine Mitglieder sagen Danke und wünschen Gisela Hüniken alles erdenklich Gute.

Diesen Beitrag teilen

FacebookTwitter

Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro

Benutzermenü

JEvents Calendar

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1