Trainerassistentenlehrgang in der Reithalle in Maasen
Alle Teilnehmer haben bestanden
In Zusammenarbeit mit der FN Warendorf und dem PSV Hannover hat der RFV Maasen-Sulingen Ende März 2019 einen Trainerassistenlehrgang durchgeführt.
Der Trainerassistent ist die Vorstufe zum Trainer C und soll den Trainer beim täglichen Reitunterricht, bzw. bei der Durchführung von Reitlehrgängen unterstützen. Somit erfüllt dieser eine wichtige Funktion und ist für jeden aktiven Reitverein unentbehrlich.
Die Lehrgangsinhalte hierfür sind vielfältig und in verschiedene Lehreinheiten unterteilt. So werden im praktischen Teil das Vorstellen einer Reitgruppe, Leiten einer Gruppe im Gelände und das Reiten mit Handpferd behandelt. Im Fach Unterrichtserteilung werden die Grundlagen der Pädagogik, Gestaltung von Ausritten, altersbezogene Unterrichtserteilung, Aufsichtspflicht und Unfallverhütung behandelt. Die Grundlagen des Reitens und Kenntnisse über die Ausrüstungsgegenstände werden im Fach Reitlehre unterrichtet und abschließend werden den Teilnehmern im Sportartbezogenen Basiswissen folgende Punkte vermittelt: Überprüfung der Vermittlungskompetenz in Organisation, Sport und Umwelt, Sicherheit, Pferdehaltung und Veterinärkunde. Ein wirklich umfangreiches Wissen, das in 30 Lehreinheiten an drei Tagen den motivierten Lehrgangsteilnehmern vermittelt wurde.
Die angehenden Trainerassistenten haben die abschließende Prüfung am Sonntag erfreulicher Weise alle bestanden, wobei sechs der Teilnehmer Mitglied im RFV Maasen-Sulingen sind und vier Teilnehmer aus umliegenden Reitvereinen kommen. Die Lehrgangsleitung hatte Frau Juliane Gaigalat aus Lüneburg, die die einzelnen Unterrichtseinheiten locker und leicht verständlich den zukünftigen Trainerassisten vermittelt hat. Als Prüfer fungierten Susanne Borchers aus Nienstedt/Deister, sowie Kerstin Mehlis-Nenneke aus Binnen, die den Prüflingen sehr viel Wissen abgefordert haben.
Teilnehmer:
- Kira Iloge, Sulingen
- Emma Behrens, Twistringen
- Nele Rosemann, Borstel
- Aileen Krause, Borstel
- Carmen Grunert, Sulingen
- Jette Cattau, Sulingen
- Alina Jürgens, Twistringen
- Lea Brenner, Sulingen
- Annika Schröder, Sulingen
- Natalie Krysiuk, Mellinghausen
Erste-Hilfe-Ausbildung beim RFV Maasen-Sulingen
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz
Der RFV Maasen-Sulingen hat am Samstag den 23.03.2019 einen Erste-Hilfe-Grundkurs in den Räumen des Reitvereins angeboten. Hieran haben erfreulicher Weise insgesamt 16 Ersthelfer teilgenommen.
Frau Barbara Dylla vom Deutschen Roten Kreuz übermittelte den Lehrgangsteilnehmern fachgemäß und anschaulich Erste-Hilfe-Maßnahmen wie stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, sowie das Verhalten und Helfen bei Unfällen und vieles mehr. Die Einsatzmöglichkeit und der Gebrauch eines Defibrillators wurde ebenfalls besprochen, da sich seit kurzem ein entsprechendes Gerät im Besitz des Reitvereins befindet.
Aufgrund der positiven Resonanz ist ein weiterer Erste-Hilfe-Grundkurs für Herbst 2019 in Planung.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Dressurlehrgang bei Pferdewirtschaftsmeister Jörg Dietrich
Ganz im Zeichen der Dressur stand das Wochenende 23. und 24. Februar für insgesamt 10 Teilnehmer des RFV Maasen-Sulingen. Sie begrüßten zum wiederholten Mal den erfolgreichen Dressurreiter und Ausbilder Jörg Dietrich aus Warendorf.
Die Teilnehmerpaare waren von Alter und Ausbildungsstand sehr unterschiedlich, was aber keine Schwierigkeit für den Pferdewirtschaftsmeister darstellte. Schnell, mit viel Geduld, Ruhe und auch ein wenig Witz stellte er sich auf jedes Paar individuell ein. Geritten wurde einzeln in einer 30-minütigen Reiteinheit. Bei bester Organisation und gemütlichen Pausen im Reiterstübchen des Vereins erlebten alle einen tollen Dressurlehrgang.
Text: Carmen Grunert
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
-Foto Ilona Gödeker-
Zwei "Urgesteine" des RFV Maasen-Sulingen
ziehen sich aus der Vorstandsarbeit zurück
Bei der Mitgliederversammlung des RFV Maasen-Sulingen am vergangenen Freitag im Gesellschaftshaus Märtens standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Der 1. Vorsitzende Hans-Rudolf Kalus hatte im Vorfeld erklärt, dass er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe. Er war der Meinung, man müsse Platz für die Jugend schaffen.
In seiner Laudatio für den scheidenden 1. Vorsitzenden warf Eric Runge die Zahlen 44-42-30 in den Raum. "Dies sind keine exotischen Modelgrößen, sondern die Zahlen von Hans," so Eric Runge. Er ist seit 44 Jahren Mitglied im RFV Maasen-Sulingen, seit 42 Jahren im Vorstand tätig und seit 30 Jahren führt er den Reitverein als 1. Vorsitzender an. Er sei ein wichtiger Teil des Vereins, hat zu dessen positiver Entwicklung beigetragen und dem Verein seinen Stempel aufgedrückt! "Danke Hans, das war ganz großer Reitsport", so die abschließenden Worte von Eric Runge. Die anschließende Ernennung zum Ehrenvorsitzenden nahm Hans-Rudolf Kalus dankend an.
Der 2. Vorsitzende Adolf Bahn hat eine weitere Kandidatur ebenfalls im Vorfeld ausgeschlossen. Adolf Bahn war vor 50 Jahren ein Gründungsmitglied des RFV Maasen-Sulingen und ist seit 1995 stellvertretender Vorsitzender. Hans-Rudolf Kalus dankte ihm in seiner Laudatio für den jederzeit großen Einsatz zugunsten des Vereins. Sei es bei der Pflege des Turniergeländes, bei dem Wechsel und der Pflege des Hallenbodens oder dem engagierten Einsatz bei der Vorbereitung des Großen Spring- und Dressurturniers, um nur ein paar Punkte zu nennen. Ohne den unermüdlichen Einsatz von Adolf Bahn und seiner Familie wäre vieles in der jetzigen From so nicht möglich.
Beide Vorstandsmitglieder wurden mit einem Präsent und großen Applaus der Mitglieder verabschiedet.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro -Foto Ilona Gödeker-
Mitgliederversammlung des RFV Maasen-Sulingen
Etwa 60 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes des RFV Maasen-Sulingen zur Mitgliederversammlung am 08.02.2019 in das Gesellschaftshaus Märtens. Die Versammlung begann mit den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder zum vergangenen Jahr 2018.
Der 1. Vorsitzende Hans-Rudolf Kalus erinnerte an die vielen Veranstaltungen, die wieder ein voller Erfolg waren. Dies wurde durch die hohen Nennungszahlen zu den Turnieren bzw. Teilnehmerzahlen bei den verschiedenen Lehrgängen bestätigt.
Die Reitlehrerin Christine Runge konnte über einen erfreulich großen Zuwachs im Nachwuchsbereich berichten. Dieses resultiert sicher auch aus den angebotenen Lehrgängen in den Ferien, die immer sehr gut angenommen werden. Zusätzlich stehen dem RFV Maasen-Sulingen sehr gute Schulpferde zur Verfügung, die viele junge Reiter auf den richtigen Weg gebracht haben. Außerdem wird der Teamgeist bei den aktiven Reitern immer wieder gefördert und unterstützt. Dies wiederum spiegelt sich wieder in der hohen Anzahl an Mannschaften, die für den Reitverein bei verschiedenen Veranstaltungen an den Start gehen.
Die Jugendwartin Marina Lange konnte für das Jahr 2018 über viele erfreuliche Platzierungen berichten. So haben sich die Schulpferdereiter für das Halbfinale des PM Schulpferdecups qualifiziert und die Mannschaften des Reitvereins waren beim Avacon und AWG-Cup sehr erfolgreich. Außerdem gab es für die Mannschaften bzw. Einzelreiter bei den Kreismeisterschaften für Großpferde und Ponys beachtliche Erfolge.
Vor den anschließenden Vorstandswahlen wurden die derzeitigen Mitglieder des Turnierausschusses den Versammlungsteilnehmern vorgestellt. Dies sind: Sabine Kohlwey, Ilona Gödeker, Heike Borchers, Amrei Thielker, Janice Heitmann, Volker Böse und Günter Henkel.
Als Einleitung zu den Vorstandswahlen dankte der scheidende 1. Vorsitzende Hans-Rudolf Kalus allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. In den vergangenen Jahren ist der Vorstand zu einem Team zusammengewachsen. "Es war eine schöne Zeit. Wir waren uns nicht immer einig, hatten aber stets das Wohl des Vereins im Blick", so Kalus.
Als neue 1. Vorsitzende wurde Marina Lange gewählt. Ihre Wahl erfolgte, ebenso wie auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder, einstimmig. Folgende Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt, bzw. neu gewählt: stellvertretende Vorsitzende Eric Runge und Reinhard Thielker, Kassenwartin Heidi Koppe, Schriftwartin Sabine Thielker, Reitlehrerin Christine Runge, Jugendwartin Anja Kreitel-Haberhauffe, Beisitzer Axel Bahn und Sören Mohrmann, sowie die Beauftragte für den Breitensport Gabriela Brauer. Bei der anschließenen Wahl zum Kassenprüfer wurden Kathrin Partikel und Anna Wolter gewählt.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro